Herzlich willkommen
auf der Internetseite
des
Schach Clubs Obergünzburg
Termine |
 |
26.04.2025 | 13:15 Uhr 15:15 Uhr | Jugendschach AKKU-Treff in Obergünzburg, Eingang Poststraße |    |
10.05.2025 | 13:15 Uhr 15:15 Uhr | Jugendschach AKKU-Treff in Obergünzburg, Eingang Poststraße |    |
15.05.2025 | 20:00 Uhr | Einladung zur Jahresversammlung 2025
|
Am Do. den 15.05.2025 treffen wir uns zur
Jahresversammlung 2025 des Schach-Clubs um 20:00 Uhr. |
Obergünzburg Akku Treff |    |
24.05.2025 | 13:15 Uhr 15:15 Uhr | Jugendschach AKKU-Treff in Obergünzburg, Eingang Poststraße |
weitere Termine >> |
Neuigkeiten |
 |
15.05.2025 Einladung zur Jahresversammlung 2025 Einladung zur Jahresversammlung 2025 des Schach-Club Obergünzburg e. V.
Datum: 15.05.2025 Uhrzeit: 20Uhr
Ort: Obergünzburg Akku Treff
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht vom Schatzmeister und Schriftführer
- Bericht vom Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
3. Berichte der Mannschaftsführer/Spielleiter
- Bericht vom Mannschaftsführer der 1. Mannschaft
- Bericht vom Spielleiter der vereinsinternen Turniere
4. Jugendarbeit
5. Wahlen der Vorstandschaft.
6. Besprechung der internen nächsten Saison.
7. Wünsche und Anträge
Bitte gebt bis zum 13.05.2025 Bescheid, wer an der Versammlung teilnimmt.
Grüße
Rudi Osterrieder (RO) |
   |
18.04.2025 Moritz Oberhofer ist Vereinsmeister im Jahr 2025. Moritz Oberhofer konnte seinen Vereinsmeistertitel vom letzten Jahr verteidigen.
Im entscheidenden Spiel gegen Reinhard Mayer reichte ihm ein Remis zur Vereinsmeisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch Moritz!
(MT) |
   |
31.03.2025 Schach-Schlussrunde in der Südschwaben-Kreisliga Nach den bisherigen 6 Runden war in der Kreisliga Südschwaben alles angerichtet für ein Herzschlagfinale um den zu vergebenden Aufstiegsplatz.
Die beiden Vorjahres-Bezirksliga-Absteiger Buchenberg und Obergünzburg (mit je 7:3 Punkte) trafen auf die beiden härtesten Verfolger Martinszell
und Bad Grönenbach II (je 6:4 Punkte) - somit stand bereits fest, dass der Platz an der Sonne vom Ausgang dieser beiden Duelle abhängen würde.
Dahinter duellierten sich im vermeintlich sicheren Niemandsland Ottobeuren und Memmingen II (je 5:5 Punkte) -
wobei sich hier Memmingen durchsetzen und (es sei vorweggenommen) den dritten Platz der Kreisliga sichern konnte!
Sonthofen (nach komplettem Rückzug der Mannschaft) und Füssen (nach Niederlagen in allen Spielen) belegen die letzten Plätze.
Tatort Martinszell :-)
Das letzte Saisonspiel durfte der SC Obergünzburg fast in Bestbesetzung beim TSV Martinszell (die auf ihren Spitzenspieler verzichten mussten,
dafür aber einen fast ebenso starken Ersatz - leider nur an Brett 8 - stellen konnten) bestreiten, da man den letzten Aufstiegs-Strohhalm festhalten wollte.
Nach der Eröffnungsphase konnte man an einigen Brettern ein gewohntes Bild mit durchaus für die jeweiligen Spieler üblichen Stellungen beobachten.
Lediglich Brett 1 mit einer unüblichen Eröffnungsvariante und Brett 8 mit einem frühen Fehler fielen deutlich aus dem Rahmen.
So war es umso erstaunlicher, dass Philip Hilger (Brett 6) eine Niederlage quittieren musste.
Dafür konnten Rudi Lecheler an Brett 2 und Walter Knischka (der einige Male ausgefallen war)
an Brett 3 in ausgeglichen Stellungen jeweils ein sicheres und ungefährdetes Remis vermelden.
Danach begann sich der Wettkampf langsam aber sicher zugunsten von Obergünzburg zu drehen:
Mannschaftsführer Reinhard Mayer (Brett 7) aus eigentlich eher ausgeglichen wirkendendem Mittelspiel sowie
Klaus Schwarzer (zum Glück derzeit wieder aktiver dabei; Brett 4) in einem Leichtfigurenendspiel mit Springer
gegen einen sogenannten "schlechten Läufer" konnten zwei Siege zur 3:2-Führung erzielen.
An Brett 1 war Reinhard Knab nach schwächerer Eröffnungsbehandlung objektiv gesehen lange in leichtem positionellen Nachteil,
zudem die Suche nach guten Zügen viel Zeit in Anspruch nahm. In der Phase mit extremer Zeitnot konnte er die Stellung erst ausgleichen,
gab dem Gegner im letzten Zug vor der Zeitkontrolle aber die Chance zum Knockout - den dieser aber nicht verwerten konnte.
Anschließend gelang dann aus gedrückter Stellung ein Konter mit Mattdrohungen, die der erfahrene Gegner nur durch entscheidende Materialabgabe
abwehren konnte. Im abschließenden Bauernendspiel war der Sieg für den langjährigen Jugendtrainer (wenn auch für andere Vereine) dann
nur noch Formsache - 4:3 für Obergünzburg, da Christian Oberhofer an Brett 8 nach frühem Turmverlust und langem Widerstand die Partie aufgeben musste.
Wieder einmal war es Moritz Oberhofer (Brett 5) vorbehalten, das Endergebnis herzustellen. Mit der Führung im Rücken und einem
eigentlich aus schlechterer Stellung zum Siegen verurteilten Gegner konnte er seine Stärken in Form eines sicheren Freibauern kurz vor
der Umwandlung, eines abgeschnittenen gegnerischen Königs sowie eines aktiven Turms ungefährdet ausspielen -
bis dann endlich der 5:3-Sieg im letzten Saisonspiel feststand.
Leider reichte dies nach der knappen Niederlage im direkten Vergleich gegen die SF Buchenberg nicht zum theoretisch noch möglichen Sprung auf den ersten Tabellenplatz:
Diesen sicherte sich der Mitabsteiger des Vorjahrs SF Buchenberg, der damit in der kommenden Saison wieder in der Bezirksliga Schwaben II-Süd antreten darf. Herzlich Glückwunsch!
Der ausgeglichene Charakter der Kreisliga lässt sich auch an den Einzelergebnissen ablesen:
Bei 48 Spielen wurden 13 Siege und 8 Niederlagen bei 27 Unentschieden erzielt. Von den 11 eingesetzten Spielern konnten 9 eine Quote
von 50% oder höher erreichen - 3 davon sogar eine Quote von mehr als 70%.
Man darf nach mehreren Jahren in der schwäbischen Bezirksliga II mit der ersten Kreisliga-Saison daher durchaus zufrieden sein.
Der Dank geht an den rührigen Mannschaftsführer Reinhard Mayer sowie allen einsatzbereiten Spielern, von denen 4 bei allen 6 Saisonspielen,
3 weitere bei 5 Matches an den Brettern saßen - und auch die 4 "Ergänzungsspieler" mit mind. 2, max. 3 Einsätzen standen immer bereit,
auch bei kurzfristig notwendigen Änderungen der Aufstellung.
Nicht alle Schach-Begriffe verstanden? Oder im Gegenteil: Alles Verstanden und Interesse daran,
auch Teil dieser verschworenen Truppe zu werden? Einfach beim Training vorbeigucken
(https://www.scoberguenzburg.de/termine/index.php),
jeder - unabhängig vom Wissensstand - ist willkommen und gebissen wurde noch niemand :-))
(Bericht von Reinhard Knab) (MT) |
weitere Neuigkeiten >> |
|